Videos

HIER FINDEN SIE ALLE VIDEOS

von DIHAWAG Décolletage

mehr erfahren

Décolletage News
Jederzeit: Werkzeugdaten downloaden!

DIGITALE WERKZEUGDATEN

thumbnail of Anleitung_Download_3&2-D-Daten

mehr erfahren

DOWNLOADCENTER

Was brauchen Sie?

In unserem Downloadcenter finden Sie so ziemlich alles.

mehr erfahren


Ihr Ausrüstungspartner für Drehmaschinen



DIHAWAG Décolletage – smarte Komplettlösungen im Bereich Drehtechnik – aus einer Hand!


Ab einem Millimeter ist es ein großes Bauteil

Für die Schrauben mit Gewindegröße S 0,6 und einer Gewindelänge von 0,55 mm setzen die Schweizer auf das Horn µ-Finish-System.

Mehr Schliessen

„Das ist für uns schon eine große Schraube“, sagt Marco Schneider, als er die Schraube unter einem Mikroskop vermisst. Die Schraube: Gewindegröße S 0,6 (Schweizer Uhrengewinde), Gewindelänge 0,55 mm und der Kopf hat einen Durchmesser von 1,2 mm. Die Laubscher Präzision AG aus Täuffelen setzt bei der Mikrobearbeitung auf Werkzeuge der Paul Horn GmbH. Für Kleinstteile entwickelte Horn das Werkzeugsystem µ-Finish. Eine sehr hohe Schneidenqualität, sehr hohe Wechselgenauigkeiten im µm-Bereich und schwingungsarme Werkzeugträger zeichnen dieses System aus.

Für die Herstellung dieser Schrauben würde sich der „normale“ Zerspaner wohl die Zähne ausbeißen. Die Werkstücke sind mit bloßem Auge kaum von einem Span zu unterscheiden. Trotz der kleinen Abmessungen der Schrauben, werden diese mittels Spanzange / Gegenspindel an der Hauptspindel abgenommen, um an der Gegenseite bearbeitet werden zu können. Für die Schrauben mit Gewindegröße S 0,6 und einer Gewindelänge von 0,55 mm setzen die Schweizer auf das Horn µ-Finish-System. Die Maßkontrolle erfolgt unter einem Mikroskop mit 50-facher Vergrößerung.

Scharf und schwingungsarm

Als Werkstoff dient Automatenstahl, der von der Stange mit 3 mm Durchmesser bearbeitet wird. Bei allen Bearbeitungsschritten kommen die µ-Finish-Werkzeuge zum Einsatz. „Für die präzise Bearbeitung von Kleinstteilen ist es sehr wichtig, dass die Werkzeuge absolut scharf geschliffen und die Werkzeughalter schwingungsarm sind“, erklärt Alain Kiener, Produktionsleiter bei Laubscher. Des Weiteren spielt die garantiert ausbruchsfreie Schneidkante eine entscheidende Rolle in der Mikrobearbeitung. Jede Unregelmäßigkeit an der Schneide spiegelt sich auf dem Werkstück wider.

Steigerung der Standzeit auf 1.000 Einstiche

Von dem Bauteil aus X5CrNi18-10 (1.4301) fertigt Laubscher zwischen 100.000 – 200.000 Stück pro Jahr. Die Sollbruchstelle hat einen Durchmesser von 0,1 mm. „Am Anfang hatten wir das Werkzeug für das Profil der Sollbruchstelle selber geschliffen. Durch die Schneidenqualität von Horn konnten wir jedoch die Standzeit der Werkzeuge auf 1.000 Einstiche pro Schneide steigern“, sagt Marco Schneider. Für den Einstich ins Volle auf den Durchmesser von 0,1 mm ist eine scharfe Schneidkante sowie ein schwingungsgedämpfter Werkzeughalter unabdingbar.

Das Werkzeugsystem S274 µ-Finish hat als Hauptzielgruppe Anwender in der Mikrobearbeitung. Die Basis für das Werkzeugsystem baut auf dem System S274 auf. Die Schneiden sind mit höchster Sorgfalt geschliffen. Jedes Werkzeug durchläuft in der Fertigung eine 100 Prozent Kontrolle, um die Schneidkantenqualität sicherzustellen. Der Plattensitz des Werkzeugträgers ermöglicht eine Wechselgenauigkeit im µm-Bereich. Dies erlaubt das Wenden der Schneidplatte in der Maschine, ohne die Spitzenhöhe und die anderen Maße neu ausmessen zu müssen. Horn bietet neben zahlreichen Standardprofilen die Schneidplatten auch in Sonderformen und Beschichtungen auf Kundenwunsch an.

„Horn bietet High-End-Werkzeuge für viele Anwendungen. Von der Uhrenschraube, Medizinalteil bis hin zum Hydraulikteil gibt es Lösungen. Wir setzen Horn-Werkzeuge – vom Langedreher bis zum Mehrspindler – auf fast jeder Maschine ein“, so Alain Kiener.

In der Schweiz vertritt das Unternehmen Dihawag den deutschen Werkzeughersteller Horn. Die enge Partnerschaft zwischen Laubscher – Horn – Dihawag besteht schon seit 25 Jahren. In dieser Zeit konnte Horn mit seinen Werkzeugen schon viele Herausforderungen erfolgreich lösen. „Die Zusammenarbeit ist top. Die Verantwortlichen von Dihawag und Horn kümmern sich schnell und zuverlässig um unsere Zerspanaufgaben. Es besteht eine echte Partnerschaft und die Lieferzeiten der Werkzeuge sind erstaunlich“, so Alain Kiener.

Laubscher Präzision AG:

Auf 20.000 Quadratmetern fertigt die Laubscher Präzision AG mit rund 250 Mitarbeitern Drehteile für die Medizintechnik, Uhrenindustrie und Automobilindustrie. Darüber hinaus ist Laubscher für weitere Kundenbranchen tätig. In Seriengrößen von 500 bis mehrere Millionen Teile in den Durchmesserbereichen von 0,3 mm bis 42 mm bietet Laubscher seinen Kunden ein hohes Knowhow und Präzision bis in den µm-Bereich.

Die Werkzeugträger aus Schwermetall sorgen für eine gute Schwingungsdämpfung. Quelle: Horn/Sauermann

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit seit 25 Jahren: Alain Kiener (Laubscher) im Gespräch mit Phillip Dahlhaus (Horn), Marco Schneider (Laubscher) und Christoph Schlaginhaufen (Dihawag).Quelle: Horn/Sauermann




Hier finden Sie Videos mit aktuellen Themen von DIHAWAG Horlogerie und seinen Partnern.


Jederzeit: Werkzeugdaten downloaden!


Was brauchen Sie? In unserem DÉCOLLETAGE Downloadcenter finden Sie alle relevanten Dokumentationen für die Uhrenbranche. Wenn wir Sie mit weiteren Informationen unterstützen können, kontaktieren